News (news) Teams (t-shirt) Club (soccer-ball) Facebook Pushpin

News in der Kategorie: Nachwuchs

„100% Schwarz-Gelb“ | SUG-News 2021

Vor einigen Wochen, kurz vor der Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs nach mehr als 6 Monaten Pause, bedingt durch das Coronavirus, ist die 22. Ausgabe unserer Vereinszeitung 100% Schwarz-Gelb“ erschienen und wurde an die Haushalte der Marktgemeinde Grabern, sowie an unsere Sponsoren, VIP-Mitglieder und Gönner verteilt.

Neben den Rückblick auf die abgebrochene Saison 2019/20 berichten wir über unsere Jugendmannschaften und stellen einige unsere Nachwuchsspieler vor.

Natürlich wurde auch auf die Neuwahlen im vergangenen Sommer und die Neuerrichtung der Ballfänger nicht vergessen.

Die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitung findet ihr nun auch online zum Nachlesen und wir hoffen, dass ihr euch damit die Wartezeit auf den Saisonstart verkürzen könnt.

ÖFB Handlungs-empfehlungen und neue Fassung Präventionskonzept

Bedingt durch die bereits 2. Novelle zur COVID-19-Öffnungsverordnung und einigen weiteren Klarstellungen zwischen den Behörden und dem Österreichischen Fußballbund haben wir unser COVID-19-Präventionskonzept dementsprechend angepasst.

Die Fassung des Präventionskonzepts vom 30. Mai 2021 ist ab sofort gültig und steht hier zum Download bereit.

Zusätzlich zur Einhaltung der Maßnahmen und Regeln gem. unseres Präventionskonzeptes bitten wir auch um Beachtung der Handlungsempfehlungen des ÖFB zur Umsetzung des Trainings- und Spielbetriebs.

Wir bitten alle SpielerInnen, Trainer, Eltern und Begleitpersonen unserer Nachwuchsfußballer und sonstige Personen, die getroffenen Maßnahmen mitzutragen, da wir als Verein für die Umsetzung des Präventionskonzepts verantwortlich sind.

COVID-19-Präventionskonzept gem. COVID-19-Öffnungsverordnung für die Sportanlage SU Grabern (Grabern-Arena)

COVID-19-Präventionskonzept

zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs auf der Sportanlage der SU Grabern

Durch die ab heute, dem 19. Mai 2021, in Kraft tretende COVD-19-Öffnungsverordnung darf auch unsere Kampf- und Reservemannschaft wieder ins Mannschaftstraining starten. Auch für unsere Nachwuchsmannschaften ist dadurch Kontakttraining wieder erlaubt.

Dafür haben wir auf Grundlage der Verordnung und gem. den Empfehlungen des ÖFB ein Präventionskonzept für die Grabern-Arena erstellt, welches ab sofort gilt und zu beachten ist.

Ab sofort darf die Sportanlage nur betreten werden, wenn ein Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr („Eintrittstest„) vorliegt. Dies gilt auch beim Nachwuchstraining für die Eltern und Begleitpersonen der Kinder. Außerdem müssen von allen Personen, die sich länger als 15 Minuten auf der Anlage aufhalten, die Kontaktdaten registriert werden.

In der Grabern-Arena muss – außer bei der Sportausübung selbst und in den Feuchträumen – von Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr zu jeder Zeit eine FFP2-Maske getragen werden, gleich ob man sich im Freien oder in geschlossenen Räumlichkeiten aufhält. Kinder ab dem 6. Lebensjahr müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Wir bitten alle SpielerInnen, Trainer, Eltern und Begleitpersonen unserer Nachwuchsfußballer und sonstige Personen, die getroffenen Maßnahmen mitzutragen, da wir als Verein für die Umsetzung des Präventionskonzepts verantwortlich sind.

COVID-19-Präventionskonzept gem. COVID-19-Öffnungsverordnung für die Sportanlage SU Grabern (Grabern-Arena)

Wir suchen die Stars von Morgen!

Ab sofort laden wir wieder alle fußballbegeisterten Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zum Probetraining in die Grabern-Arena ein.

Jeden Freitag um 15:30 Uhr haben die Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2016 die Gelegenheit uns bei einem Schnuppertraining näher kennen zu lernen.

Selbstverständlich können sich auch ältere Kinder bei uns melden. Unsere letztjährige U10 Mannschaft trainiert am Freitag um 17:00 Uhr, die Kinder unserer U9 Mannschaft beginnen um 17:15 Uhr.

Bei Fragen steht euch unser Nachwuchsleiter Christian Ohnesorgen zu Verfügung.

Hier gibt es den Flyer zum Downloaden und Verteilen!

PS: Liebe Eltern, unser Betreuerteam sucht ebenfalls Verstärkung und würde sich über eure Unterstützung freuen!

Comeback der Jugend

Unsere Nachwuchsteams dürfen seit vergangenen Montag das Training wieder aufnehmen. Auch wenn die Einheiten ohne Körperkontakt, mit zwei Meter Abstand und unter Berücksichtigung zahlreicher Vorschriften stattfinden müssen, haben wir uns sehr darüber gefreut, unsere Nachwuchskicker endlich wieder am Platz begrüßen zu dürfen.

Der Ball rollt wieder

Unter Einhaltung der entsprechenden Vorgaben startete die U9 und U10 bereits letzte Woche wieder mit dem Training und auch unsere jüngeren Nachwuchsspieler werden in Kürze den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.

Auch wenn gewissen Dinge noch nicht erlaubt sind und neben der Einhaltung des Präventionskonzepts auch ein Gesundheitstagebuch zu führen ist, überwog doch die Freude der Kids am gemeinsamen Training.

Bewegungstherapie in Kleingruppen für Kinder ab Montag möglich

Das Gesundheitsministerium hat gestern Abend in einer Presseaussendung die 4. Novelle zur 4. Schutzmaßnahmenverordnung vorgelegt, in der die vor mehr als eineinhalb Wochen angekündigten Lockerungsmaßnahmen für den Nachwuchsbereich veröffentlicht wurden.

Vorbehaltlich der Zustimmung des Hauptausschusses des Nationalrats sind nun tatsächlich ab Montag, 15. März 2021 Lockerungen für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren im Bereich des Sports und der Jugendarbeit möglich.

Folgende Regelungen für Sport bis 18 Jahre sollen demnach ab Montag gelten:

  • Sport darf nur im Freien stattfinden. Es besteht keine Testverpflichtung für die Jugendlichen.
  • Gruppengröße: max. 10 Menschen plus bis zu zwei TrainerInnen
  • Erlaubt ist nur Sport ohne Körperkontakt
  • Verpflichtendes Präventionskonzept
  • Registrierungspflicht

Dies haben wir auch zum Großteil dem Schulterschluss zahlreicher Vereine und der Initiative Kinder brauchen Sport zu verdanken.

Nach der Parlamentsbestätigung dieser Vorgaben wird es dann zeitnah konkrete Umsetzungsvorgaben für die Vereine vom ÖFB und den Landesverbänden geben.

Info NÖFV

Stiller Protest

Kinder brauchen Sport, doch derzeit sind fast alle Bewegungsmöglichkeiten für den Nachwuchs in den einzelnen Sportvereinen durch die Verordnungen der Bundesregierung unterbunden.
Gemeinsam mit österreichweit mehr als 1.000 weiteren Nachwuchsabteilungen und Sportvereinen sind wir daher heute um 17:00 Uhr in den stillen Protest getreten!

Aus diesem Grund haben wir die Trikots unserer Nachwuchsspieler am Rasen der Grabern-Arena verteilt, um uns an dieser Aktion zu beteiligen. Andere Vereine meldeten sogar Versammlungen an, um gemeinsam mit ihren Kindern 15 Minuten still am Mittelkreis verharren zu können um unserer Forderung, die Trikots endlich wieder mit Leben zu füllen, Nachdruck zu verleihen.

Weitere Infos zu dieser vorbildhaften Funktion, bei der binnen weniger Tage über 1.000 Vereine und Nachwuchsleiter an einen Strang zogen, erhält ihr auf der Homepage der Initiative Kinder brauchen Sport. Hinter jedem dieser Sportvereine stehen zig Kinder und Jugendliche, also geht es hier um eine Stimmer für mehrere Zehntausend.

Bitte unterstützt auch weiterhin die Onlinepetition zu Öffnung der Sportstätten für unseren Nachwuchs!

Onlinepetition – Kinder brauchen Sport!

Kinder brauchen Sport, doch derzeit sind viele Bewegungsmöglichkeiten für unseren Nachwuchs durch die Verordnungen der Bundesregierung unterbunden. Eine kurze Pause hätte niemandem geschadet, aber die lange Dauer verursacht nicht nur sportmotorische unaufholbare Defizite einer ganzen Generation, sondern wirkt sich – wie in den Medien berichtet – leider auch schon stark auf die Psychohygiene vieler Kinder aus – der Ausgleich fehlt.

Gemeinsam mit den Nachwuchsleitern und Jugendtrainern von mehr als 1050 Vereinen aus Österreich fordern wir daher eine umgehende Öffnung der Sportanlagen im Freien, um wieder mit unseren Kindern unter Einhaltung von Vorsichts- und Hygienemaßnahmen (z.B. keine Kabinenbenützung) in Schulen und Vereinen TRAINIEREN zu können (keine Matches, keine Turniere).

Mit diesen Worten haben sich gestern engagierte Nachwuchstrainer auf der Plattform kinderBRAUCHENsport an die Öffentlichkeit gewandt und werden bei dieser Initiative derzeit von mehr als 1050 Vereinen unterstützt.

Den genauen Wortlaut der Forderungen findet ihr hier im offenen Brief an die Bundesregierung.

Innerhalb eines Tages wurde die zugehörige Onlinepetition bereits von mehr als 13.500 Menschen unterzeichnet. Daher bitten wir, dass ihr euch kurz Zeit nehmt und uns und alle Nachwuchsmannschaften Österreichs mit eurer Unterschrift unterstützt!

Nähere Infos, sowie eine Übersicht aller unterstützenden Vereine findet ihr auf der Homepage der Initiative www.kinderbrauchensport.at.

U9 Heimspiel gegen Ziersdorf

Unsere U9 trifft morgen, am 22.10.2020 um 18:00 Uhr im Nachtragsspiel der 7. Runde auf den SV Ziersdorf.

Aufgrund der am Montag verkündeten Maßnahmen wird dieses Spiel vermutlich das letzte Match für längere Zeit sein, bei dem wir die Besucher der Grabern-Arena mit Speisen und Getränken versorgen können.

Auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Freien ist erst ab Freitag verpflichtet. Für das Betreten der Kantine ist dies ja schon länger Vorschrift.

Trotz dieser Einschränkungen freuen sich unsere Nachwuchsspieler auf euren Besuch!