News (news) Teams (t-shirt) Club (soccer-ball) Facebook Pushpin

News in der Kategorie: Erste/Reserve

Klasseneinteilung bringt viel Neues

Letzten Dienstag wurde vom Sportreferat des NÖFV die Klasseneinteilung für das kommende Spieljahr festgelegt und veröffentlicht.
Die Einteilung beschert uns einmal mehr eine neue Ligenzusammensetzung. Zwar sind die Siebenerligen mit anschließenden Play Off wieder Geschichte, dennoch bleibt mit Lokalrivalen Guntersdorf wieder nur ein Gegner aus dem Bezirk Hollabrunn übrig. Auch wenn die Liga in der kommenden Saison den Namen 2. Klasse Pulkautal/ Schmidatal trägt, treffen wir mit acht „Donau“-Vereinen hauptsächlich auf Teams im Bezirk Korneuburg.

Die endgültige Klasseneinteilung, die am Freitag bekannt gegeben wurde, brachte ebenfalls noch kleine Änderungen. Statt der zweiten Mannschaft von Retz trifft man nun auf die KM II von Stockerau. Zudem wurde die 2. Klasse Pulkautal/ Schmidatal auf 13 Vereine reduziert und wir spielen in der kommenden Saison gegen folgende Mannschaften:

SC Enzersfeld/ W., USC Fallbach, UFC Gaubitsch, SC Guntersdorf, UFC Hanfthal, SG Korneuburg/ Stetten KM II, SV Langenzersdorf, FZSV Rußbach, SV Stetteldorf, SV Stockerau KM II, FC Würnitz & SV Hausleiten

Stockerau spielt ohne Reserve und Würnitz ist von der Eigenbauspielerregelung befreit.
Die Auslosung wird demnächst bekannt gegeben. Die endgültigen Spieltermine werden dann bis zur Gruppensitzung zwischen den Vereinen festgelegt.

Klasseneinteilung 2025/26

Patronanz Sandra Kunczicky & Franz Schreiber

Wir bedanken uns bei den Gemeinderäten Sandra Kunczicky und Franz Schreiber von der FPÖ Grabern recht herzlich für die Übernahme der Patronanz beim letzten Heimspiel gegen die SG Burgschleinitz.

Sandra und Franz, vielen Dank für die großzügige Unterstützung!

Torfestival zum Abschluss

14. Runde:
SU Grabern – SG Burgschleinitz/ Straning 9:2 (3:2)

Unsere Kampfmannschaft geriet im letzten Spiel der Saison gegen Burgschleinitz nach dem ersten Geschenk des Abends früh in Rückstand. Manuel Proksch konnte diesen nach Assist von Oliver Schinagl aber früh ausgleichen, ehe Captain Dominik Schwabl nach knapp 20 Minuten zur Führung traf, nachdem Proksch zuvor spektakulär an der Stange scheiterte.
Diesmal waren es die Gäste, die schnell zum Ausgleich kamen. Kurz vor der Pause gab es dann Elfmeter für die heimischen, den Oliver Schinagl sicher verwertete.

Nach Seitenwechsel ging es dann Schlag auf Schlag. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff schnürte Oliver Schinagl den Doppelpack. Kurz darauf rettete das Aluminium abermals für die Gäste. Ein Doppelschlag durch Vaclav Vasicek und Pavel Priborsky entschied das Spiel dann endgültig. Nach einer guten Stunde sorgte Stefan Panzer per Kopf für Treffer Nummer sieben.

Danach erzielte der eingewechselte Jonas Landrichter seinen Premierentreffer in der Kampfmannschaft und krönte den Abend kurz vor Schluss mit seinem Doppelpack.

Mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen ging das Play Off für uns doch noch erfolgreich zu Ende. Mit vier Siegen und zwei Unentschieden holte man im Frühjahr 14 Punkte und belegt schlussendlich den fünften Tabellenplatz.

Beitrag lesen

Reserve verspielt gegen Schlusslicht Rang drei

Reserven: 14. Runde
SU Grabern – SG Burgschleinitz/ Straning 2:3 (2:1)

Trotz 2:1 Pausenführung durch Treffer von Jonas Landrichter und Bernhard Zeller musste sich unsere Reserve in der Schlussminute der SG Burgschleinitz geschlagen geben. Durch die knappe Niederlage im letzten Spiel der Saison wurde auch der dritte Platz in der Tabelle verpasst, den man mit einem Sieg geholt hätte.

Mit vier Bonuspunkten aus dem Herbst, vier Siegen, zwei Unentschieden und sechs, teils unnötigen Niederlagen belegt unsere Reserve schlussendlich den vierten Platz in der Abschlusstabelle.
Gratulation an Kühnring, die sich in der letzten Runde mit nur einen Punkt Vorsprung auf Gaubitsch den Meistertitel der Reserven holen konnten.

Beitrag lesen

Heimspiel zum Saisonabschluss

2. Klasse Pulkau-, Thaya- Schmidatal
Unteres Play Off – Ost
14. Runde

SU Grabern – SG Burgschleinitz/ Straning
Freitag, 13.06.202520:00 Uhr
Reserven: 18:00 Uhr

Patronanz: GR Sandra Kunczicky & GR Franz Schreiber, FPÖ Grabern
Matchballspende: Wolfgang Horn & Sascha Weninger, Schattnbruat Grabern

Nach der 4:2 Niederlage am Pfingstwochenende in Pulkau steht diesen Freitag bereits das letzte Spiel der Saison auf dem Programm. Zum Abschluss des unteren Play Offs dürfen wir die SG Burgschleinitz bei uns in der Grabern-Arena begrüßen.

Auch wenn in der Tabelle für unsere Kampfmannschaft der fünfte Platz bereits fix ist, will man sich mit einem Sieg gegen das Tabellenschlusslicht in die Sommerpause verabschieden. Das dies kein Selbstläufer sein wird zeigte das Hinspiel vor wenigen Wochen, wo es in Nachtrag nur zu einem 1:1 Remis reichen sollte.

Wir bedanken uns vorab bei unseren Gemeinderäten Sandra Kunczicky und Franz Schreiber von der FPÖ Grabern für die Übernahme der Patronanz und bei Wolfgang Horn und Sascha Weninger und dem Krampusverein Schattnbruat Grabern für die Matchballspende.

Beitrag lesen

Gastspiel bei Pulkauer Pfingstfest

Unteres Play Off – Ost
13. Runde

SV Pulkau – SU Grabern
Samstag, 07.06.202518:45 Uhr
Reserven: 16:45 Uhr

Mit zwei Siegen in Folge für unsere Kampfmannschaft geht es am Pfingstsamstag zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach Pulkau.
Beide Teams sind in der Tabelle nur durch einen Punkt getrennt. Die Gastgeber konnten letzte Woche, nach fünf sieglosen Spielen in Folge gegen Schlusslicht Burgschleinitz wieder voll Punkten. Das Hinspiel am Osterwochenende endete mit einem 3:1 Erfolg für unsere Mannschaft und war gleichzeitig das Ende einer langen Durststrecke.

Beitrag lesen

Sportfreund Franz Wolf spendet Matchball

Wir bedanken uns bei unserem treuen Fan und langjährigen VIP-Mitglied, Franz Wolf recht herzlich für die Ballspende beim Heimspiel gegen Tabellenführer USV Kühnring, welches wir mit 3:2 gewinnen konnten.

Franz, einmal mehr vielen Dank für deine großzügige Unterstützung!

Sieg gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter

12. Runde:
SU Grabern – USV Kühnring 3:2 (3:2)

Unsere Kampfmannschaft ging unverändert zum Sieg in Gaubitsch ins Spiel und konnte somit seit langem wieder mal zwei Spiele in Folge mit der gleichen Formation beginnen. Trotzdem starteten wir denkbar schlecht ins Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Kühnring. In der 10. Minute schlug Keeper Martin Sehnal am Ball vorbei und der Ball kullerte ins leere Tor. Unsere Elf zeigte sich allerdings wenig geschockt und kam postwendend zum Ausgleich. Geburtstagskind Stefan Panzer setzte sich auf der Seite durch und brachte den Ball zur Mitte, wo gleich drei Spieler in schwarz-gelb warteten. Manuel Proksch ließ den Ball durch uns Spielertrainer Klaus-Jürgen Spätauf glich trocken aus.

In Minute 27 zog Vaclav Vasicek aus 20 Metern ab. Der Ball wurde beim Blockversuch abgefälscht und fand damit mit ungewöhnlicher Flugkurve den Weg ins Tor. Kurz darauf die schönste Aktion des Spiels. Oliver Schinagl spielte Manuel Proksch an der Außenbahn frei, dieser legte den Ball wieder zurück und Oliver Schingl stellte nach einer halben Stunde auf 3:1. Die Gäste kamen aber sofort wieder zum Anschlusstreffer, da Maximilian Kubica unglücklich ausrutschte, dadurch den Ball verlor und der gegnerische Stürmer danach im eins-gegen-eins cool blieb.

Daher ging es nur mit einer 3:2 Führung in die Pause. obwohl sich die Gäste keine wirkliche Chance herausspielen konnten. Dies sollte sich aber nach dem Seitenwechsel ändern, der mentale Rückschlag durch den raschen Anschlusstreffer war deutlich zu spüren. Trotzdem verteidigte man geschickt und ließ kaum Chancen zu. Bei den wenigen Abschlüssen war Martin Sehnal zur Stelle. Nach 95 Spielminuten erfolgte der erlösende Schlusspfiff zum zweiten Sieg in Folge.

Beitrag lesen

Reserve leider nur 30 Minuten im Spiel

Reserven: 12. Runde
SU Grabern – USV Kühnring 2:1 (2:1)

Unsere Reserve dominierte gegen den Tabellenführer das Spiel von Beginn an und ging in der neunten Minute durch Bernhard Zeller verdient in Führung. Danach verabsäumte man es aber einen weiteren Treffer nachzulegen.
Eine halbe Stunde lang hatte man Spiel und Gegner im Griff, doch nach einem folgenschweren Ballverlust und dem anschließenden Gegenstoß stand es plötzlich wieder unentschieden. Nur wenige Augenblicke später drehten die Gäste das Spiel komplett, da man im Zentrum viel zu weit weg Stand und dann im Konter nur das Nachsehen hatte.

Nach der Pause rührte der Tabellenführer sprichwörtlich den Beton an und wir fanden kein Durchkommen mehr, was schlussendlich zur verdienten Niederlage führte, auch wenn es zu Beginn komplett anders ausgesehen hat.

Beitrag lesen