News (news) Teams (t-shirt) Club (soccer-ball) Facebook Pushpin

News

Sponsoring Badetücher durch GR Johannes Dick

Wir bedanken uns bei Jugendgemeinderat Johannes Dick von der Volkspartei Grabern recht herzlich für die Unterstützung bei der Beschaffung der SUG-Badetücher für die Kinder.

Die schwarz-gelben Badetücher mit Vereinswappen wurden all unsere Nachwuchsspieler:innen im Rahmen der heurigen Nachwuchsweihnachtsfeier als Geschenk überreicht.

Johannes, vielen Dank für die großzügige Unterstützung!

Weihnachtsgruß aus der Grabern-Arena

Wir wünschen allen aktiven und ehemaligen Spielern, unseren zahlreichen Nachwuchsspieler:innen, Trainer:innen, Betreuer, Fans, VIP-Mitglieder und Sponsoren & Gönnern der Sportunion Grabern frohe Weihachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

In wenigen Tagen geht für uns alle wieder ein aufregendes Jahr zu Ende. Auch wenn es sportlich für unsere beiden Erwachsenenmannschaften nicht ganz so gelaufen ist, wie wir es erhofft haben, zogen alle mit und wir konnten zum Abschluss der Herbstsaison doch noch Siege einfahren.

Bei unseren Nachwuchsteams hat sich in diesem Jahr ebenfalls einiges getan und wir dürfen auf eine erfolgreiche Herbstsaison zurückblicken.

Zum Jahresausklang möchten wir uns auch bei all unseren Sponsoren und Gönnern, sowie unseren zahlreichen Helfern für die laufende Unterstützung bedanken.
Herzlichen Dank an all unsere Sponsoren, Webebandenpartner und an alle, die uns bei unseren Heimspielen laufend mit Patronanzen und Matchballspenden unterstützen, sowie an die Partner auf unserem Matchplakat.
Ohne euch wäre die Vereinsarbeit, wie wir sie aktuell kennen, nicht durchführbar!

Herzlichen Dank auch an alle Freunde der SU Grabern und an unsere treuen Fans, für den Besuch unserer Spiele und Veranstaltungen.

Liebe Fans uns Freunde der SUG!
Guten RuschProsit Neujahr und alles Gute für 2025!

Droge Grabern im Ballesterer

Ballesterer Nebenschauplätze – unterwegs im Unterhaus

In der aktuellen Ausgabe des Fußballmagazins Ballesterer (Jänner 2025), die seit 13.12. online, sowie in Trafiken und im Zeitschriftenhandel erhältlich ist, befindet sich in der „Nachspielzeit“ unter der Ruprik Nebenschauplätze auch ein zweiseitiger Bericht über die SU Grabern und die Curva Inferiore der Szene Grabern.
Neben einen Blick auf die Geschichte unseres Vereins befasst sich der Bericht auch mit der Grabern-Arena und unserem Publikum. Zudem gibt es mit der Steinernen Bibel für Groundhopper auch noch einen Sightseeing Tipp für Besucher der Marktgemeinde Grabern.

Vielen Dank an Groundhopper Christian Bruckner für den Bericht.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, denn neben diesem Bericht gibt es natürlich noch andere interessante Themen rund um den Fußball in der aktuellen Ausgabe des Ballesterer.

Auslosung Play Off erfolgt

Nach der Einteilung ist nun auch schon die Auslosung fürs Frühjahr, das wir im Unteren Play Off – Ost der 2. Klasse Thaya-, Schmida-, Pulkautal bestreiten erfolgt.

Wir sind in der ersten Runde spielfrei uns starten daher erst am Wochenende 21. bis 23. März 2025 ins Play Off. Zu unserem Auftakt steht dann gleich das Heimderby gegen Guntersdorf auf dem Programm, welches voraussichtlich am Freitag, 21.03.25 stattfinden wird. Nach einem Gastspiel in Fallbach haben wir Gaubitsch zu Gast und treffen erst danach auf die neu hinzugekommenen Vereine Kühnring, Pulkau und SG Burgschleinitz.

Die genauen Spieltermine werden, wie üblich, vor der Gruppensitzung ausgemacht und auf dieser final terminiert.
Sobald diese feststehen, geben wir euch selbstverständlich Bescheid.

Kampfmannschaft, sowie 2. Mannschaft starten am 10.02.2025 in die Wintervorbereitung.

SUG Punschstand

Einladung zum gemeinsamen Jahresabschluss
vor und in der Grabern-Arena

Wie auch schon in den vergangenen Jahren laden wir auch heuer wieder zum SUG Punschstand am Vorplatz der Grabern-Arena ein.

Dieser findet heuer am 4. Adventwochenende, am Samstag, 21. Dezember 2024 ab 15:00 Uhr statt.

Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist natürlich gesorgt!
Zudem gibt es in der Kantine bis 18:00 Uhr für die Kinder Gelegenheit zum gemeinsamen Backen von Weihnachtsbäckerei.

Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen auf diesem Weg eine besinnliche Adventszeit!

U13A ohne Punkteverlust zu Herbstmeistertitel

Mit einer perfekten Saison holte unsere U13A der SPG Grabern überlegen den Meistertitel im mittleren PlayOff B der JHG Nordwest.

Mit 30 Punkten aus zehn Spielen wurden im Herbst alle Meisterschaftsspiele gewonnen. Zudem darf sich das Trainerteam um Nachwuchsleiter Christian Ohnesorgen und Co Harald Möth über die meisten erzielten Tore und wenigsten Gegentore, was ein beachtliches Torverhältnis von plus 44 ergibt, freuen.
Elf verschiedene Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen und unser Team stellte auch den Topscorer der Liga.
Die Kaderverstärkungen durch die Spielgemeinschaft mit Wullersdorf und das gemeinsame Stellen von je zwei Mannschaften in der U13 und U14 hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht.

Am letzten Spieltag, nach dem abschließenden 3:0 Heimerfolg über Burgschleinitz wurde der Meistertitel von Kapitänin Hazel Korkutan und ihrem Team in der Grabern-Arena gebührend und ausgelassen gefeiert.

Auch von dieser Stelle noch einmal herzliche Gratulation zum Meistertitel!
Wir freuen uns schon auf viele spannende Spiele im Frühjahr.

PlayOff Einteilung erfolgt

Auch wenn in der 2. Klasse Schmidatal noch ein Spiel ausständig ist, das aber für die Aufstiegsplätze nicht mehr relevant ist, wurde heute die Einteilung der PlayOffs für die Frühjahrsmeisterschaft bekannt gegeben.

Nachdem sich neben Grunddurchgangssieger Asparn/ Zaya und Hanfthal auch noch Wildendürnbach, als bester Drittplatzierter aus unserer Liga, der 2. Klasse Pulkautal für das Meister PlayOff qualifiziert hat, treffen wir im Frühjahr mit Pulkau, Kühnring und Burgschleinitz auf drei neue Vereine, die wir allerdings bereits aus der Vergangenheit gut kennen.

Alle Mannschaften beginnen mit 0 Punkten. Der Sieger des PlayOffs darf in der kommenden Saison am NÖ-Meistercup teilnehmen.
Die Reserven starten mit Bonuspunkten, anhand der Platzierung des Grunddurchgangs im Herbst.

Das Untere PlayOff Ost bestreiten somit folgende Mannschaften:

  • SU Grabern (Reserve 4 Bonuspunkte)
  • SV Pulkau (4 Pkt.)
  • SG Burgschleinitz/ Straning (6 Pkt.)
  • USV Kühnring (12 Pkt.)
  • USC Fallbach (6 Pkt.)
  • UFC Gaubitsch (12 Pkt.)
  • SC Guntersdorf (2 Pkt.)
Beitrag lesen

LAZ Turnier zum Jahreskehraus

Am Montag rollte in unserer Grabern-Arena der Ball zum letzten Mal in diesem Jahr. Dazu durften wir den Standort Horn des LAZ Waldviertel und die Kolleg:innen aus Mistelbach des LAZ Weinviertel bei uns begrüßen, die aufgeteilt auf zwei Jahrgänge ein Turnier bestritten.

Trotz eisiger Temperaturen waren die Spiele gut besucht und die Nachwuchsspieler und Spielerinnen zeigten einige sehenswerte Aktionen.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei Vorstufenleiter Fabian Lenz für diese Gelegenheit bedanken und würden uns freuen, wenn ihr wieder einmal bei uns vorbeischaut.

Patronanz und Matchballspende durch NR Abg. Christian Lausch und Sandra Kunczicky

Wir bedanken uns bei unserem langjährigen Golden-VIP, NR Abg. Christian Lausch von der FPÖ Hollabrunn recht herzlich für die Übernahme der Patronanz beim letzten Heimspiel des Jahres gegen den UFC Wildendürnbach.
Neben Bezirksparteiobmann Christian Lausch geht unser Dank auch an Sandra Kunczicky von der FPÖ Grabern für die Matchballspende.

Sandra und Christian, vielen Dank für die großzügige Unterstützung!

Individuelle Klasse letztendlich entscheidend

13. Runde:
SU Grabern – UFC Wildendürnbach 0:2 (0:0)

Trotz zweier Siege in Folge für unsere Kampfmannschaft waren vor dem letzten Spiel der Herbstsaison die Rollen klar verteilt und unsere Mannschaft ging als klarer Außenseiter ins Spiel. Zudem mussten die Gäste unbedingt gewinnen, um am letzten Spieltag noch Chancen auf den Aufstieg ins obere Play-Off zu haben.

Trainer Klaus-Jürgen Spätauf schickte zum dritten Mal in Folge die gleiche Startelf ins Rennen und unsere Mannschaft versuchte von Anfang an über die Flügel gefährlich zu werden. Auch die Gäste spielten schnell nach vorne, wodurch sich eine abwechslungsreiche erste Spielhälfte ergab. Die größte Chance vor der Pause fanden die Gäste vor, als ein abgefälschter Schuss von der Stange zurück prallte und genau in den Armen von Keeper Martin Sehnal landete.

Nach Seitenwechsel gerieten wir mehr und mehr unter Druck. Durch die individuelle Klasse kam Wildendürnbach immer öfter gefährlich vor unser Tor und es musste ein zweites Mal die Stange retten. Doch auch die Heimmannschaft versteckte sich nicht. Mitte der zweiten Spielhälfte scheiterte zuerst Klaus-Jürgen Spätauf in aussichtsreicher Position am Torhüter. Kurz drauf düpierte Oliver Schinagl seinen Gegenspieler, zog in den Strafraum und legte den Ball zurück auf Stefan Panzer, der den Ball allerdings nicht ideal traf.
In der Aktion darauf sollte der nächste Rückschlag folgen. SC Retz Ikone Jan Schulmeister kam im Sechzehner an den Ball und ließ Martin Sehnal ohne Chance. Zwei Minuten später war das Spiel dann durch einen weiteren Gegentreffer entschieden. Unsere Elf konnte nicht mehr gefährlich werden und musste sich schlussendlich verdient geschlagen geben.

Auch wenn die Leistungen in den letzten Spielen positiv waren, beendet unsere Kampfmannschaft den Grunddurchgang auf dem letzten Platz, bewies aber, dass mit dieser Elf sicher mehr drinnen sein kann. Auch mit einem Sieg wäre schlussendlich keine Rangverbesserung mehr möglich gewesen, da sich Gaubitsch am Samstag gegen Asparn durchsetzen konnte.

Beitrag lesen