1. Runde Admiral NÖ-Meistercup: SK Wullersdorf – SU Grabern 3:4 (3:1)
Trotz zweier früher Gegentreffer und weiterer schlechten Nachrichten kurz vor der Halbzeitpause (Verletzung von Lucas Polster und Gegentor zum 3:1) bewies unsere Mannschaft bei Gluthitze am Wullersdorfer Sportplatz Moral und versuchte nach der Pause alle, um das Spiel doch noch zu gewinnen.
Der Mut zum Risiko wurde belohnt und so konnte man kurz vor Schluss in Führung gehen. Die Treffer für unsere Mannschaft erzielten Dominik Schwabl und Jürgen Wunsch. Beide Spieler trafen doppelt uns in einer hektischen Schlussphase hielt Keeper Dominic Krötz den Sieg fest.
Aufstellung SUG: Krötz Dominic; Wunsch Jürgen (85., Ohnesorgen Manuel), Schaffer Roland, Polster Lucas (34., Wagner Markus), Vejchoda Philipp (86., Rein Stefan); Schmid Patrick, Suba Petr; Bauer Norbert, Flexer Mario, Zehetner Bernhard; Schwabl Dominik;
Torfolge: 1:0 Mrdalj Markus (15.), 2:0 Glasl Georg (19.), 2:1 Schwabl Dominik (21.), 3:1 Vuckovic Sasa (35.), 3:2 Schwabl Dominik (56.), 3:3 Wunsch Jürgen (66.), 3:4 Wunsch Jürgen (81.)
Karten SUG: Wunsch Jürgen (24., gelb – Foul), Krötz Dominik (89., gelb – Unsportlichkeit)
In der ersten Runde des Admiral NÖ-Meistercups musste man beim Meister der 2. Klasse Pulkautal, dem SK Wullersdorf antreten. Nach den verpatzten Vorbereitungsspielen der letzten Wochen war dies der ideale Gegner für die erste wirkliche Standortbestimmung, zudem man ja Anfang November auch in der Meisterschaft aufeinander trifft.
Trotz 38,5° Celsius im Schatten fanden sich gut 200 Besucher auf der Wullersdorfer Sportanlage ein. Bis auf Johannes Zeller konnte Trainer Josef Leeb auf den gesamten Kader zurückgreifen. Der angeschlagene Manuel Ohnesorgen nahm zumindest auf der Ersatzbank platz.
Das Spiel selbst begann aber sogar nicht nach Wunsch für unsere Elf. Nach knapp 20 Minuten lag man bereits mit 2:0 zurück. Beiden Gegentreffern gingen individuelle Fehler in unserer Hintermannschaft voraus. Kurz nach dem zweiten Gegentreffer konnte unsere Offensivabteilung endlich mal ihr Können zeigen. Bernhard Zehetner flankte den Ball in den Strafraum, Norbert Bauer wartete an der zweiten Stange und legte den Ball mit dem Kopf zur Mitte. Dominik Schwabl stand goldrichtig und machte mit dem Anschlusstreffer das Spiel erst mal wieder spannend. Nach einer halben Stunde verletzte sich Innenverteidiger Lucas Polster bei einem Rettungsversuch im eigenen Strafraum. Er musste mit Verdacht auf Bänderriss/ Bändereinriss im Knöchel ausgetauscht werden und fällt die zumindest für die nächsten 4-6 Wochen aus. Markus Wagner wurde eingewechselt und Philipp Vejchoda wechselte in die Innenverteidigung. Nach einem weiteren Ballverlust in der eigenen Hälfte machten die Hausherren das Spiel schnell und trafen zum 3:1 Pausenstand.
Trotz der viel zu heißen Temperaturen und den beiden Dämpfern kurz vor der Pause bewies unsere Mannschaft Moral und fightete sich nach dem Seitenwechsel in die Partie zurück. Zehn Minuten nach Wiederbeginn eroberte Dominik Schwabl den Ball an der Mittellinie und zog alleine auf das gegnerische Tor zu. Er umkurvte Keeper Sauer und konnte abermals den Anschlusstreffer erzielen. Weitere zehn Minuten später brachte Roland Schaffer mit einem weiten Abschlag Rakete Jürgen Wunsch ins Spiel. Dieser zog in den Strafraum, ließ den letzten Verteidiger alt aussehen und sorgte mit einem Schuss ins lange Eck für den Ausgleich. Nun war das von beiden Trainern zuvor nur als „Testspiel“ angesehen Match endgültig zum Cupfight geworden. Zehn Minuten vor Spielende dann die Entscheidung. Dominik Schwabl und Mario Flexer spielten mit einer sehenswerten Aktion Jürgen Wunsch frei. Dieser ließ sich nicht lange bitten und schnürte ebenfalls den Doppelpack. 3:4 für die SUG, das Spiel wurde gedreht. Doppeltorschütze Jürgen Wunsch und Philipp Vejchoda mussten danach ebenfalls verletzungsbedingt ausgetauscht werden. In der Schlussphase warfen die Gastgeber noch einmal alles nach vorne und drückten auf den Ausgleich. Torhüter Dominic Krötz wurde in der Schlussphase zum Matchwinner und bewahrte die 22 Akteure auf dem Spielfeld vor weiteren 2×15 Minuten Verlängerung.
Der Sieg war vor allem für das Selbstvertrauen wichtig. Trotz Gluthitze verlor man zur Pause nicht den Mut und konnte durch das Auflösen der Viererkette offensiver aus der Halbzeitpause zurückkommen. Aufgrund der zweiten Hälfte ging man nicht unverdient als Sieger vom Platz.
In der zweiten Runde wartet mit dem USV Atzenbrugg (Meister 1. Klasse Nordwest) ein anderen Kaliber auf unsere Elf. Diesmal darf unsere Mannschaft aber zu Hause antreten. Spieltermin ist Samstag, der 10. August 2013. Beginnzeit wird noch bekannt gegeben.